blumenstrauß trocknen:Wie man einen Blumenstrauß trocknet, um seine Schönheit zu bewahren

Blumen sind ein wunderbarer Weg, um Farbe und Leben in Ihr Zuhause zu bringen. Doch leider halten frische Blumensträuße nicht ewig. Durch das Trocknen von Blumen können Sie jedoch ihre Schönheit für lange Zeit bewahren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Blumenstrauß richtig trocknen, um seine Farben und Formen zu erhalten.

blumenstrauß trocknen
Inhaltsverzeichnis
  1. Wählen Sie die richtigen Blumen
  2. Vorbereitung der Blumen zum Trocknen
  3. Trocknungsmethoden
    1. Lufttrocknung
    2. Trocknung mit Silikagel
    3. Trocknung in der Mikrowelle
    4. Pressen
    5. Ofentrocknungsmethode zur Konservierung von Blumen
    6. Konservierung von Blumen mit Glyzerin
  4. Pflege und Lagerung getrockneter Blumen
  5. Kreative Ideen für getrocknete Blumen

Wählen Sie die richtigen Blumen

Nicht alle Blumen eignen sich gleichermaßen zum Trocknen. Einige behalten ihre Farbe und Form besser als andere. Hier sind einige Tipps zur Auswahl der besten Blumen für das Trocknen:

  • Haltbarkeit: Wählen Sie Blumen, die bekanntermaßen gut trocknen, wie Lavendel, Rosen, Schleierkraut und Statice.
  • Zustand: Trocknen Sie Blumen, die noch nicht vollständig aufgeblüht sind, da sie sich beim Trocknungsprozess noch öffnen können.
  • Farbe: Leuchtende und dunkle Farben trocknen oft besser und behalten ihre Farbe länger.

Vorbereitung der Blumen zum Trocknen

Bevor Sie mit dem Trocknen beginnen, sollten Sie die Blumen richtig vorbereiten:

  1. Reinigen Sie die Blumen vorsichtig, um Schmutz oder Insekten zu entfernen.
  2. Entfernen Sie überschüssige Blätter, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  3. Kürzen Sie die Stiele auf die gewünschte Länge.

Trocknungsmethoden

Lufttrocknung

Die Lufttrocknung ist die einfachste und traditionellste Methode, um Blumen zu trocknen:

  • Hängen Sie die Blumensträuße kopfüber in einem warmen, trockenen Raum auf.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
  • Lassen Sie die Blumen für zwei bis drei Wochen trocknen.

Während des Lufttrocknungsprozesses ist es wichtig, die Blumen regelmäßig zu kontrollieren, um ihren Fortschritt zu überwachen.

Indem Sie die trocknenden Blumen genau beobachten, können Sie sicherstellen, dass sie richtig trocknen, und die notwendigen Schritte unternehmen, um etwaige Probleme zu beheben.

Diese Achtsamkeit trägt zum Gesamterfolg des Trocknungsprozesses bei und ermöglicht es Ihnen, sich an einem schönen, langlebigen Strauß getrockneter Blumen zu erfreuen.

Trocknung mit Silikagel

Silikagel beschleunigt den Trocknungsprozess und erhält die Farben der Blumen besser:

  • Füllen Sie einen luftdichten Behälter mit einer Schicht Silikagel.
  • Legen Sie die Blumen vorsichtig auf das Gel und bedecken Sie sie vollständig.
  • Verschließen Sie den Behälter und lassen Sie die Blumen einige Tage ruhen.

Trocknung in der Mikrowelle

Für eine schnelle Trocknung können Sie die Mikrowelle nutzen:

  • Legen Sie die Blumen zwischen zwei Papiertücher und dann auf einen mikrowellengeeigneten Teller.
  • Stellen Sie die Mikrowelle auf eine niedrige Leistungsstufe und erhitzen Sie die Blumen in kurzen Abständen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Trocknungsfortschritt.

Pressen

Das Pressen eignet sich besonders für flache Blumen und Blätter:

  • Legen Sie die Blumen zwischen Löschpapier und beschweren Sie sie mit schweren Büchern.
  • Lassen Sie die Blumen einige Wochen unter Druck trocknen.

Ofentrocknungsmethode zur Konservierung von Blumen

Die Ofentrocknungsmethode ist eine effiziente Art, Blumen zu trocknen, besonders wenn Lufttrocknung nicht möglich ist.

Man heizt den Ofen auf 38-43°C vor und bereitet die Blumen vor, indem man überflüssige Blätter entfernt und die Stiele kürzt.

Die Blumen werden dann auf einem Drahtgitter im Ofen getrocknet, mit leicht geöffneter Tür für Feuchtigkeitsabzug.

Es ist wichtig, die Blumen genau zu beobachten, um Über­trocknung zu vermeiden. Der Prozess dauert ein paar Stunden, und die Blumen sollten vollständig abkühlen, bevor sie berührt werden.

Diese Methode eignet sich für schnelles Trocknen und Farberhalt, aber nicht alle Blumenarten sind dafür geeignet. Getrocknete Blumen können dann in dekorativen Projekten verwendet werden.

Möchten Sie jemanden überraschen?

Es ist immer eine gute Zeit, um einen geliebten Menschen zu überraschen, auch ohne besonderen Anlass. Wenn Sie zu einem günstigen Preis Blumen nach Hause liefern möchten, klicken Sie hier:

Konservierung von Blumen mit Glyzerin

Eine weitere beliebte Methode zur Konservierung der Schönheit von Blumen ist die Verwendung von Glycerin. Durch diese Technik behalten die Blumen ihr natürliches, biegsames Aussehen und ihre Textur, was sie zu einer hervorragenden Wahl für dekorative Zwecke macht.

Bereiten Sie dazu eine Mischung aus einem Teil Glycerin und zwei Teilen heißem Wasser in einem Gefäß vor, das groß genug ist, um die Blumenstiele einzutauchen.

Bevor Sie die Blumen in die Glycerinlösung legen, schneiden Sie die Stiele zunächst schräg an und entfernen Sie alle Blätter, die in die Mischung eintauchen würden. So können die Blumen die Glycerinlösung besser aufsaugen, was den Konservierungsprozess erleichtert.

Sobald die Stiele vorbereitet sind, legen Sie die Blumen in die Glycerinlösung und lagern den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort.

Es ist wichtig, die Blumen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf mehr Glycerinlösung hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass die Stiele untergetaucht bleiben.

Im Laufe von ein bis zwei Wochen werden die Blumen das Glycerin allmählich absorbieren, was zu schön konservierten Blüten mit einem weichen, natürlichen Gefühl führt.

Nachdem der Konservierungsprozess abgeschlossen ist, nehmen Sie die Blumen aus der Glycerinlösung und tupfen die Stiele mit einem Papiertuch vorsichtig trocken.

Die konservierten Blumen können nun für verschiedene künstlerische und dekorative Zwecke verwendet werden, sodass Sie sich lange an ihrer Schönheit erfreuen können.

Die Konservierungsmethode mit Glycerin eignet sich besonders gut für Blumen mit holzigen Stielen oder einem höheren Feuchtigkeitsgehalt, da sie dazu beiträgt, die Flexibilität und das natürliche Aussehen der Blüten zu erhalten.

Rosen, Astern und verschiedene Wildblumen sind nur einige Beispiele für Blumen, die sich mit der Glycerin-Methode gut konservieren lassen und Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten bieten, atemberaubende Blumenarrangements und -ausstellungen zu gestalten.

Pflege und Lagerung getrockneter Blumen

Die richtige Pflege und Lagerung sind entscheidend, um die Schönheit und Langlebigkeit getrockneter Blumen zu erhalten. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie befolgen sollten:

  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht: Direktes Sonnenlicht kann die Farben getrockneter Blumen schnell verblassen lassen. Bewahren Sie sie daher an einem schattigen und kühlen Ort auf.
  • Feuchtigkeit vermeiden: Getrocknete Blumen sind sehr anfällig für Feuchtigkeit, die Schimmelbildung verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass der Aufbewahrungsort trocken ist.
  • Staubfrei halten: Da sie empfindlich sind, können getrocknete Blumen leicht Staub anziehen. Benutzen Sie einen weichen Pinsel oder einen Föhn auf niedriger Stufe, um den Staub vorsichtig zu entfernen.
  • Schutz vor Schädlingen: Insekten können getrocknete Blumen beschädigen. Lagern Sie die Blumen gegebenenfalls in verschlossenen Behältern, um sie vor Schädlingsbefall zu schützen.
  • Vorsichtiger Umgang: Getrocknete Blumen sind sehr zerbrechlich. Berühren Sie sie so wenig wie möglich und verwenden Sie bei der Handhabung sanfte Bewegungen.

Durch die Beachtung dieser Tipps können Ihre getrockneten Blumen über lange Zeit hinweg als wunderschöne Dekorationen dienen.

Kreative Ideen für getrocknete Blumen

Getrocknete Blumen bieten eine Fülle von Möglichkeiten, um Kreativität in Ihr Zuhause oder Ihre Geschenke einzubringen. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie Sie getrocknete Blumen verwenden können:

  • Bilderrahmen gestalten: Integrieren Sie getrocknete Blumen in Bilderrahmen, um einzigartige Wandkunst zu schaffen. Sie können Blumen hinter dem Glas arrangieren, um einen 3D-Effekt zu erzielen.
  • Schmuck und Accessoires: Getrocknete Blumen können in Harz gegossen werden, um wunderschöne Anhänger, Ohrringe oder Armbänder herzustellen. Diese individuellen Schmuckstücke sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch tolle Geschenkideen.
  • Tischdekoration: Nutzen Sie getrocknete Blumen, um Tischläufer, Serviettenringe oder Untersetzer für besondere Anlässe oder alltägliche Schönheit zu gestalten.
  • Karten und Papierwaren: Verleihen Sie Grußkarten, Einladungen oder Notizbüchern eine persönliche Note, indem Sie getrocknete Blumen aufkleben oder einlaminieren.
  • Duftsäckchen und Potpourri: Kombinieren Sie getrocknete Blüten mit duftenden Kräutern und Gewürzen, um Duftsäckchen oder Potpourri zu kreieren, das nicht nur schön aussieht, sondern auch herrlich duftet.
  • Kunstprojekte: Experimentieren Sie mit getrockneten Blumen in Collagen, Mixed-Media-Kunst oder als Akzent in Gemälden, um eine neue Dimension der künstlerischen Ausdruckskraft zu erforschen.

Diese vielseitigen Anwendungen von getrockneten Blumen ermöglichen es Ihnen, ihre natürliche Schönheit auf innovative Weise zu nutzen und zu bewahren.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Subir